Anja Spitzer – Skulpturen
Installation
Installation von Skulpturen aus Ton im Garten vom Neuen Kunsthaus Ahrenshoop.
Anja Spitzer arbeitet mit ihrem Körper direkt in frischem Ton. Die Beziehung von Abdruck, Spur und Körper war für sie von Beginn an faszinierend. Als professionelle Tänzerin lernte sie schnell, durch das Feedback des feuchten Tons Druck, Winkel, Tempo, Kleidung und Haut als Werkzeuge so zu steuern, dass sie bestimmte plastische Grundformen wiederholen und somit im Ton gezielt setzen kann. Dies ist die Voraussetzung für kompositorische Arbeit, für die Möglichkeit, als Bildhauerin zu arbeiten wie als Choreografin: Sie platziert Bewegung. Hierzu baut sie aus Tonquadern streng geometrische Ausgangs-körper. Durch die gewählte Grundbewegung (wie z. B. das Drehen auf der Ferse) und deren spezifisches Kraftprofil beginnen sich die Tonblöcke zu verformen, zu wandern, zu reißen und zeichnen ihren Bewegungsprozess dieser Art auf.
Anja Spitzer (*1982 in Berlin) schloss ihre Berufsausbildung zur staatlich geprüften Bühnentänzerin im Jahr 2000 ab. Nach ihrem Festengagement als Tänzerin am Theater Altenburg/Gera arbeitete sie deutschlandweit freischaffend für zahlreiche zeitgenössische Choreograf:innen. Ab 2009 studierte sie an der Burg Giebichenstein Freie Kunst/Bildhauerei bei Andrea Zaumseil und absolvierte ihr Diplom sowie ihren Meisterschülerabschluss maßgeblich bei Albrecht Schäfer und Else Gabriel an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 2024 erhielt sie ein Arbeitsstipendium im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop und wurde mit dem Marehalm Art Award ausgezeichnet. In diesem Jahr erhält sie ein Stipendium der Stiftung Kunstfonds. Anja Spitzer wohnt in Berlin-Pankow.
Alle Informationen zum Besuch finden Sie hier.
