2013
Â
Veranstaltungen
2013 im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP
|
|
Ausstellung
SEEGANG
Olaf Wegewitz - Malerei/Künstlerbuch
Ehrengast 2012 im Künstlerhaus Lukas
In Kooperation mit dem „art residence programm“ der FAMAKunststiftung und der Stiftung Kunstmuseum Ahrenshoop wird der Ehrengast des Künstlerhaus Lukas 2012 im Bereich Bildende Kunst Olaf Wegewitz (Huy-Neinstedt) mit Malerei und Künstlerbüchern umfangreich präsentiert.
Eröffnung am 23. Februar um 17 Uhr
anschließend
Konzert der Neuen Musik
mit Werken von Gerald Eckert
interpretiert von: Beatrix Wagner - Flöte,Â
Kirstin Maria Pientka - ViolaÂ
sowie Gerald Eckert - Violoncello
|
24.
02. 2013
bis
22. 04. 2013
geöffnet
täglich
10 - 17 Uhr
|
|
Ausstellung
3+3
junge kunst aus drei ländern
Rodion Petrov (Klaipeda/Litauen) –
MalereiÂ
Sara Wallgren (Malmö/Schweden) –
Zeichnung/Klang
Theda Schillmöller (Hamburg) –
Foto/Video
„3+3 junge kunst aus drei ländern“ ist eine
Reihe, die sich seit sieben Jahren dem Austausch
von jungen KünstlerInnen aus
Mecklenburg-Vorpommern, Schweden und Litauen
verschrieben hat. Dabei erhalten die KünstlerInnen
ein Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus
Lukas. In der Ausstellung werden u.a. die während
der Aufenthalte neu entstandenen Werke gezeigt.
Rodion Petrov verblüfft mit farbintensiver
fotorealistischer Malerei, Sara Wallgren
kontrastiert mit installativen grafischen
Zeich-nungen und Theda Schillmöller bricht in
ihren Fotos und Videos ästhetische Momente mit
subtiler Tristesse.
Die Ausstellungsreihe zeigt, wie wichtig der
interkulturelle Austausch gerade von jungen KünstlerInnen
ist, um den Akteuren selbst und natürlich den
Besuchern unterschiedlichste Einblicke und
Erfahrungen zu ermöglichen.Â
Eröffnung am 27.
April 2013 um 17 Uhr
mit der Tanzperformance „aggredi“
der Tänzerin und Choreografin Katja Scholz
|
28.
04. 2013
bis
01. 07. 2013
geöffnet
täglich
10 - 17 Uhr
|
|
Ausstellung
MELANCHOLIE
Vom Tiefdruck in der zeitgenössischen Kunst
Mit dieser Ausstellung beginnen das Neue
Kunsthaus und das Künstlerhaus Lukas eine neue
Ausstellungsreihe, die grafische Techniken in
den Fokus der Öffentlichkeit stellt. Denn nicht
nur der Tiefdruck erlebt in der derzeitigen
Kunst ein Comeback und dies besonders unter
jungen KünstlerInnen. Die Ausstellung wird die
verschiedenen Techniken innerhalb des
Tiefdruckes in heutiger Zeit exemplarisch durch
Werke ehemaliger StipendiatInnen verdeutlichen.
Prägedruck: Maja Linke, Olaf Wegewitz
Photoploymer/Heliogravür: Andreas Eschment,
Emma Gunnarsson, Veronika Schäpers, Lucia
Schoop
Colographie: Vera Ohlsson, Michaela Zeaiter
Reservage: Nils Dicaz, Dieter Gilfert
Farbradierung/farbige Kaltnadel: Tina Flau,
Gerd Frick,
Susanne Nickel, Tanja Zimmermann
Installation: TO Helbig, Britta Matthies
Stichätzung: Matthias Beckmann, Cornelia Groß,Â
Katinka Theis
Â
Aquatinta: Detlef Hagenbäumer, Christin
Wilcken,
Miro Zahra, Angelique van Wesemael, Britta
Matthies
Kaltnadel: Karin Innerling, Julia Ludwig,
Andreas Zahlaus, Christiane G. Schmidt
Vernis Mou: Andreas Grunert
Eröffnung
am 6. Juli um 17 Uhr
Begrüßung: Tina Schaber
Einführende Worte: Tina Flau
ab 19 Uhr Jahresfest
für alle Beteiligten und Kunstinteressierten
mit der Verleihung des Kunstpreises des
Freundeskreis NEUE KUNST HAT FREUNDE
innerhalb dieser Ausstellung
Musik der jazz-O-phonischen aus Hamburg
Buffet gemeinsam mit Künstlern gestaltet |
07.
07. 2013
bis
09. 09. 2013
geöffnet
täglich
10 - 18 Uhr
|
|
LANGE
NACHT DER KUNST in Ahrenshoop
Beitrag des Neuen Kunsthaus:
Manifest der neuen Welt - 1
Kannibalismus oder was die Schnecke denktÂ
Erster Teil des Musik-Tanz-Video – und
Sprechtheaters, das ein transparentes,
friedfertiges System soziales System und den Möglichkeiten
oder Notwendigkeiten der Einmischung vorstellt.Â
Mitwirkende:
Daniel Drabek, Ini Dill, Katja Scholz, Elly
Fujita, Alexander Spree, Erol Aexandrov, Eliane
Krauer, Nabil Cherkit, Thomas Jacoby, Masu Mohr
Beitrag des Künstlerhauses Lukas:
Manifest der neuen Welt - 2
Unter FeindenÂ
Zweiter Teil des Musik-Tanz-Video – und
Sprechtheaters, das ein transparentes,
friedfertiges System soziales System und den Möglich-keiten
oder Notwendigkeiten der Einmischung vorstellt.
Erste öffentliche Präsentation nach einem
zweiwöchigen Workshopaufenthalt es im Künst-lerhaus
Lukas- Neue Dialoge, u.a. ein „Soldatenchor
der neuen Welt“ wird sich auf den
gleichnamigen Text von Friedrich Nietzsche
beziehen. Mitwirkende:
Daniel Drabek, Ini Dill, Katja Scholz, Elly
Fujita, Alexander Spree, Erol, Aexandrov, Eliane
Krauer, Nabil Cherkit, Thomas Jacoby, Masu Mohr
|
17.
08. 2013
ab 19 Uhr
|
|
Ausstellung
 Das
Künstlerbuch VII
Christine Matzke (Halle)
Anastasiya Nesterova (Münster)
Susanne Möhring (Berlin)
Eike Dingler (Berlin)
Miro Zahra (Plüschow)
In der Reihe der Ausstellungen der Verbindung
von Literatur und Bildender Kunst werden 5 KünstlerInnen
vorgestellt, die ihre eigenen Werke im Bereich Künstlerbuch
und Buchobjekt vorstellen sowie gemeinsam unter
dem Titel SPARSAM ein gemeinsames
originalgrafisches Buchobjekt erarbeitet haben.
Eröffnung am 14.
September um 17 Uhr
Begrüßung: Tina Schaber
Einführende Worte: Dr. Stefan Soltek
anschließend Gespräch zum Thema „Das
Künstlerbuch“ mit Dr. Stefan Soltek - Leiter
des Klingspor-Museum Offenbach für
internationale Buch- und Schriftkunst und
Gerlinde Creutzburg - Direktorin des Künstlerhaus
Lukas und Mitbegründerin der EDITION HOHES UFER
AHRENSHOOP
|
15.
09. 2013
bis
04. 11.
2013
geöffnet
täglich
10 - 17 Uhr
|
|
Literaturtage
Ahrenshoop
Beitrag des Künstlerhauses Lukas:
4. Oktober 2013 um 17 Uhr
Lesung mit:
Uta Ackermann
Elke Bredereck
Beitrag des Neuen Kunsthaus:
5. Oktober 2013 um 17 Uhr
Lesung mit:
Alena Wagnerová |
03.
10. 2013
bis
06. 10.
2013
|
|
KUNST
HEUTE
Tag der zeitgenössischen Kunst in
Mecklenburg-Vorpommern
Vorstellung ausgewählter Beiträge zum zwanzigjährigen
Jubiläum von Künstlerhaus NEUES KUNSTHAUS
Lukas und Neuem Kunsthaus für das Jahr 2014.
Unter dem Titel ZUFLUCHT – VON DER SEHNSUCHT
DES PARADIESES wird das erste spartenübergreifende
Festival der zeitgenössischen Kunst in
Mecklenburg-Vorpommern unter Federführung
beider Häuser vorgestellt. |
26.
10. 2013
bis
27. 10.
2013
|
|
Ausstellung
INSIDE OUTSIDE
Stipendiatinnen und
Stipendiaten des Künstlerhauses Lukas aus
Sachsen
Thematische Ausstellung nach Einladung
Eröffnung am 30.
November um 17 Uhr |
01.
12. 2013
bis
27.01.
2014
täglich
10- 16 UhrÂ
außer mittwochs
|
|
Außenausstellungen |
|
Ausstellung
ROT ÜBER BLAU
ÜBER GELB
Iris Thürmer - Malerei
und Zeichnung
Reinhard Thürmer - Fotografie
Eröffnung
der Ausstellung am
Donnerstag, 25. April 2013 um 18 Uhr
Begrüßung: Reimo Nickel - Sparkasse Vorpommern
Einführende Worte: Tina Schaber - Neues
Kunsthaus
Die Sparkasse Vorpommern, das Neue Kunsthaus
Ahrenshoop und das
Künstlerhaus Lukas laden gemeinsam zu einer
neuen Ausstellung zeitge- nössischer Kunst in
den Räumen der Filiale Ribnitz-Damgarten ein.
Bereits zum fünften Mal werden Werke von
StipendiatInnen des Künstlerhauses Lukas
gezeigt. In diesem Jahr stellt das in Wolthof
bei Grimmen lebende Künstlerpaar Iris und
Reinhard Thürmer Zeichnungen, Malereien und
Foto- grafien vor. Beide sind Mitglieder der Künstlergruppe
Zelle Rostock und in 2014 Stipendiaten im Künstlerhaus
Lukas.
„Ähnlich einem Zen-Meister, der täglich
seinen Sandgarten harkt, trage
ich Farbe auf Leinwände auf. Mich interessiert,
wie aus dem täglichen
Farbauftrag etwas entsteht, was Kutschera den
„gelungenen Ausdruck
eines bedeutsamen Gehalts“ nennt. Mich
interessiert die Strukturver-wandtschaft
zwischen neurobiologischen Prozessen und
Malerei. Reste
bleiben. Komponiertes, Gestaltetes ist mir
zuwider. Keine Gestalt! Wenn
Form, dann soll sie durch den Farbauftrag
entstehen! Blau über Rot. Rot
über Blau. Gelb über Gelb über Blau. Gelb über
Gelb über Rot. Rot über
Blau. Rot über Rot über Blau. Gelb über
Rot.“ Iris Thürmer
„Blumenbilder - Kitsch oder einfach nur schön?
Eine wesentliche
Anschauung im Buddhismus ist die Idee, daß die
unmittelbare und
konzentrierte Betrachtung einer Sache
dahinterliegende Bedingungen
und Prinzipien offenbart. Achtsamkeit und
Wertschätzung der natürlichen
Grundlagen, Zur - Ruhe - Kommen, sind Kernthemen
meiner Arbeit.“
Reinhard Thürmer
Ausstellungsprojekt des Künstlerhauses Lukas
und des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop
in der Sparkasse Vorpommern
Lange Straße 46 - 18311 Ribnitz-Damgarten |
25.
04. 2013
bis
März
2014
geöffnet
während der Geschäftszeiten
|
|
Ausstellung
DOROTHEA
HEINRICH - FOTOGRAFIE
GERD FRICK - GRAFIK
Dorothea Heinrichs Fotos negieren die
dokumentarische Erwartungshaltung, mit denen in
der Regel eine Vielzahl von Reise- und
Landschaftsaufnahmen verbunden sind: die
besuchte Sehenswürdigkeit, das Typische der
Landschaft oder das Bezeichnende des Ortes
sofort erkennbar. Ihre Abbildungen hingegen sind
solche des Alltäglichen und Unspektakulären,
die dem Betrachter jegliche zur Identifikation
dienliche Hinweise verweigern. Das Motiv wird
nicht künstlich inszeniert. Statt eindeutige
Interpretationen vorzugeben, bannt die Künstlerin
tiefer liegende Zusammenhänge auf Zelluloid und
schafft Fotografien von beklemmender Nähe, die
Ereignisse und Geschichten assoziieren. Dorothea
Heinrichs Bilderwelt ist ein Angebot für das
eigene Imaginieren,
Gerd Frick lebt in seinen grafischen
Werken malerische Intention und imaginäre Schöpferlust
aus. Die durch den langen Prozess technischer
Bearbeitung entstandenen Grafiken sind fast
ausschließlich Unikate. Seine subtile
Drucktechnik schafft eine starke athmosphärische
Stimmung, eine enorme Dichte von grafischen
Strukturen, Formen und differenzierten
Farbnuancen. Mitunter unterstützen Aquarell
oder Tusche die grafische Wirkung oder setzen
Akzente. Zuweilen scheinen die Grafiken selbst
wie Aquarelle. Der Künstler ordnet Farbflächen,
Strukturen und Farben zu vielschichtigen
Inszenierungen im Raum. Diese Räume besitzen
ein starkes Eigenleben und erinnern entfernt an
reale Gegebenheiten, ein Symbiose von Gegenständlichkeit
und Abstraktion.
Ausstellungsprojekt des Künstlerhauses Lukas
und des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Freiligrathstraße 11, 18055 Rostock |
22.
05. 2012
bis
Mai
2014
geöffnet
während der Geschäftszeiten
|
|
|
|
|